Neben der Wand ist der Balkon eines der wichtigsten Stilelemente einer Fassade. Modernes urbanes Leben verlangt geradezu nach einer terrassenförmigen Aussichtsplattform, auf der durch eine absturzsichere Brüstung, das Flair einer Stadt genossen werden kann. Eine alte Balkonbrüstung zu sanieren, dient somit mehr als nur der Aufwertung des Aussehens eines Gebäudes.
Ursprünglich auch Parapet genannt, erhält der alte Balkon durch eine neue Brüstung einen Schliff, welcher auffallend modern und anziehend wirkt. Dieser auch als Eyecatcher fungierende Stil verleiht dem Gebäude das gewisse Etwas und bietet mit komplexen Designs den nötigen Sichtschutz, den der Balkon bedarf, um seinen Café oder das Frühstück im Freien rundum geniessen zu können. Darüber hinaus ist die Brüstungshöhe absturzsicher und kindergerecht konzipiert worden. Eine Balkonbrüstung, die saniert wird, richtet sich nach der in der Landesbauordnung festgelegten Mindesthöhe.
Das Erscheinungsbild eines designten Architekturdetails ist somit nicht nur dem Aussehen, sondern auch dem Nutzen geschuldet und passt sich darüber hinaus attraktiv dem Erscheinungsbild einer Fassade an. Vielmehr harmonisiert jedes Stilelement eines Hauses miteinander, wovon die Balkonbrüstung zu sanieren nicht ausgeschlossen werden kann.
Moderne Balkonbrüstungen sind semitransparent und ein Paradebeispiel architektonischer Innovation. Die prägnante Kompakt-Hochdruck-Schichtpressstoff-Platte (HPL) der Bruag AG erweist sich dabei als hochflexibel und dem Kundenwunsch entsprechend vielfältig in der Ausdruckskraft. Dabei spricht jedoch nicht nur die Aufwertung des äusseren Erscheinungsbilds für das Balkonbrüstungen sanieren. CELLON® ist ein Material aus Zellulose und Phenolharz. Die durch Hochdruck erzeugte Schichtpressstoff-Platte bietet neben bruchfester Formstabilität, mechanische Robustheit in Form von Kratz-, Stoss- und Schlagfestigkeit.
Das Material ist zudem termitenfest, frostsicher und feuchtigkeitsbeständig. Witterungsbedingungen, die klimatechnisch als extrem bezeichnet werden können, trotzt das Material mit dem dafür notwendigen Schutz. Eine Balkonbrüstung zu sanieren, ist demnach auch immer eine Investition in die Zukunft. Durch eine einfache Montage lässt sich das natürliche oder moderne Erscheinungsbild matter Oberfläche effektiv in Szene setzen und mit lichtechter Farbe erweitern. Die sanierte Balkonbrüstung wird so zum Highlight jedes Wohn- oder Geschäftshauses und kann zudem durch Werbebanner und Slogans effektiv in den Vordergrund gerückt werden.
> Weitere Informationen zur Balkonsanierung finden Sie hier <
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade VHF gleicht einer dritten Dimension in der modernen Fassadenarchitektur. Massgeblich verantwortlich dafür sind neue Produktionsmöglichkeiten sowie Materialeigenschaften. Was das Design betrifft, sind dem Endkunden keine Grenzen gesetzt und die Balkonbrüstung sanieren wir von Bruag Ihren Kundenwünschen entsprechend.
Mit dem Einsatz moderner Laseranlagen ist es möglich, nahezu jedes Muster in die stabile HPL-Platte zu integrieren und das Erscheinungsbild entweder natürlich oder zeitgenössisch dem Umgebungsbild anzupassen. Neben Blattstrukturen, Gräsern und Bäumen ist es möglich, geometrische Muster, Ornamente oder Maserungen in der Oberfläche zu integrieren. Die Balkonbrüstungen sanieren sich somit funktional und optisch. Die kreative Auseinandersetzung mit dem geplanten Bauvorhaben lässt Sie als Endkunden in lichtechte Farbwelten eintauchen, deren Auswahl Sie grenzenlos begeistert.
Neben der Farbe spielt vor allem das Licht eine entscheidende Rolle und sorgsam ausgewählte Hintergrundbeleuchtung sorgt für ein unnachahmliches Ambiente sowie eine herausragende Atmosphäre. Eine alte Balkonbrüstung zu sanieren, sorgt für einen rundum gelungenen Wohlfühlcharakter.